Wort-Bild-Marke des Kinder- und Jugendmusikfestival Kloster Kamp

DAS MÄRCHEN VON DER FEE MATUYA

Ein Kinder-Mitmach-Konzert

Mittwoch, 12. März 2025, 9 Uhr und 11 Uhr
Rokokosaal im Kloster Kamp


DER FLUCH DER SCHULE

Großes Finale des Musical@School

Freitag, 7. Februar 2025, 17 Uhr
Kulturzentrum Moers-Rheinkamp


LUDWIG UND DAS FRECHE F

Familienkonzert

Sonntag, 16. Februar 2025, 11 Uhr
Kulturhalle Neukirchen-Vluyn

Großes Finale des Musicals
DER FLUCH DER SCHULE

Projektwoche mit Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Pattberg-Realschule Moers

Freitag, 7. Februar 2025, 17 Uhr
Kulturzentrum Moers-Rheinkamp
Eintritt frei

musical @ school im Rahmen des Kinder- und Jugendmusikfestivals Kloster Kamp

Foto © Gundi Hauptmüller

Sie haben trainiert wie die Profis. Sie haben viel Kraft, Energie, Zeit und Nerven aufgewendet und kennen nun spätestens Schweiß, Muskelkater, Müdigkeit und das schleichende „Das schaff ich nicht – das traue ich mir nicht zu“ - Zögern.
Aber sie haben es geschafft! Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Pattberg-Realschule Moers haben alle diese Gefühle überwunden und präsentieren nun ihren Erfolg.

Die Theaternerds bereiten sich auf den jährlichen Schulwettbewerb vor und müssen noch ziemlich viel üben. Ihre Lehrerin hat damit gedroht, sie in Zombies zu verwandeln, sollte der Auftritt nicht gelingen. Denn der Legende nach hat der vorige Jahrgang den Auftritt vergeigt und die Kinder wandern seitdem nachts als Zombies durch die Schule.

Zum Glück gibt es aber die Zombiejäger. Diese sind kurz vor dem Burn-out, denn das Zombie-Problem scheint an mehreren Schulen ein Problem geworden zu sein und sie werden die Zombies bekämpfen. Als sie erfahren, welchen Song die Zombies singen müssen, merken sie, dass sie gar keine Gewalt anwenden müssen, da es sich um ihren Lieblingssong handelt.

Vier professionelle Musical-Darsteller werden in nur vier Tagen mit den Schülerinnen und Schülern dieses Musical erarbeiten. Das große Finale ist sodann der Abschluss eines Prozesses, der für jeden Menschen von elementarer Bedeutung ist: Unter Zeitdruck arbeiten, an Grenzen stoßen, sie überwinden, in einer Gruppe arbeiten, sich einbringen – auch gegen innere und äußere Widerstände. Und schließlich die eigene Leistung bzw. die des Teams einem realen, kritischen Publikum zu präsentieren.