900 Jahre Kloster Kamp – welch‘ ein beeindruckendes
Jubiläum!
Schon früh haben wir uns deswegen entschieden,
in diesem Jahr alle drei Projekte in Kamp-Lintfort
und mit Kamp-Lintforter Kindern und Jugendlichen
stattfinden zu lassen.
Das Ziel unseres so besonderen Festivals ist es, Kindern und Jugendlichen das Glücksgefühl des gemeinsamen Auf-der-Bühne-Stehens zu vermitteln. Das erste Lampenfieber, der Schritt ins Scheinwerferlicht, der Mut, auf der Bühne aus sich selbst herauszugehen – das fördert das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit und es macht erlebbar, dass jeder Mensch eine künstlerische Ader hat, die ihn ein ganzes Leben lang in der Entwicklung seiner Persönlichkeit entscheidend stärken kann.
Unser herzlicher Dank gilt den treuen Sponsoren, den Stadtwerken Kamp-Lintfort und der Volksbank Niederrhein eG, der tatkräftigen Hilfe des Kulturbüros der Stadt Kamp-Lintfort, unserem Medienpartner NRZ, der Villa Musica Rheinland-Pfalz und den teilnehmenden Schulen und Einrichtungen. Ganz besonders erwähnen möchten wir die Unterstützung durch unseren so überaus engagierten Förderverein Grancino sowie den Rotary Club Kamp-Lintfort - Grafschaft Moers, die durch ihre Förderungen entscheidend zur Durchführbarkeit dieses Festivals beitragen.
Katharina Apel
Alexander Hülshoff
Jeannette von der Leyen